Filmfreunde in Spardorf und Umgebung dürfen sich freuen: Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde ein Open-Air-Kino und es heißt wieder „Film ab!“ unter freiem Himmel auf dem Festplatz am Jugendhaus (Wegbeschreibung). Am 1. August 2025 erwarten Sie Filmhighlights in toller Atmosphäre. Natürlich werden auch kalte Getränke und Snacks angeboten. Welcher Film gezeigt wird, entscheiden Sie bei der Reservierung der Tickets. Die Vorstellung beginnt mit Einsetzen der Dämmerung. Einlass ist jeweils ab 20 Uhr. Ihre Reservierung gilt unabhängig davon, welcher Film gezeigt wird. Für Kinder wird parallel zur Vorstellung ein Kinder-Film im Jugendhaus gezeigt.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Es gibt Bier, Kaltgetränke, Snacks, Eis, Popcorn …
Eintritt: 7 EUR, Kinder: 3,50 EUR
(nur Abendkasse)
Oscar®-prämiertes Kino mit internationalem Star-Ensemble vor der Kamera. Der Film zeigt fesselnd die verborgene Welt einer Papstwahl – ein seltenes Ereignis nach eigenen Ritualen, das erst eintritt, wenn der alte Papst verstirbt. Kardinäle aus der ganzen Welt kommen nach Rom. Jeder verfolgt seine eigene Agenda: Die Hardliner wollen die katholische Kirche nach strengen Regeln geführt sehen, die Vertreter eines modernen Katholizismus den Moment für Reformen nutzen. Ein tagelanges Spiel aus Intrigen und Macht, fulminant auf die Leinwand gebracht.
Ein Agenten-Thriller alter Schule mit einem ungewöhnlichen Titelhelden: Charlie arbeitet als Experte für Codes und Verschlüsselungen jahrelang unauffällig in den Katakomben der CIA. Als seine geliebte Ehefrau bei einem Terroranschlag stirbt, schwört der Zahlen-Nerd allerdings Rache. Dank Bildanalyse weiß Charlie schnell, wen er zur Strecke bringen muss. Aber wie, das ist der Haken. Er durchläuft ein Basistraining für Geheimagenten. Seine wahren Begabungen sind andere. Und die muss er aktivieren, denn seine Gegner sind international vernetzte Profikiller…
Herzergreifend und wahrhaftig erzählt diese französische Tragikomödie von Thibaut, einem leukämiekranken Dirigenten von Weltrang, und einem Blasorchester in der Provinz. Eines der Mitglieder ist Jimmy, Thibauts leiblicher Bruder, den er gerade erst ausfindig gemacht hat. Jimmy kann durch eine Knochenmarksspende Thibauts Leben retten, will aber ansonsten nicht allzu viel Nähe zu seinem unverhofften Anverwandten aufbauen. Doch Thibaut möchte sich bedanken und der noch etwas ungelenken Kapelle dabei helfen, einen Wettbewerb zu gewinnen…
Christian Clavier in seiner Paraderolle als blasierter Vater macht einfach Spaß! Diesmal wird er als praktizierender Psychoanalytiker Olivier mit einem äußerst anhänglichen Problemfall konfrontiert. Sein klaustrophobischer, hypochondrischer Ex-Patient Damien, den er mit dem Rat „Finden Sie die Liebe!“ einst entlassen hat, datet nun seine Tochter Alice. Gebunden an die ärztliche Schweigepflicht macht Olivier gute Miene, als das glückliche Pärchen vor ihm steht. Doch hinterrücks lässt er nichts unversucht, um einen Keil zwischen die beiden zu treiben.
In dieser gelungenen Fortsetzung der Komödie „Wunderschön“ tauchen viele der liebgewonnenen Charaktere aus dem ersten Teil erneut auf. Sie alle fragen sich: Was wäre, wenn sie ihren Selbstwert nicht mehr daran festmachen würden, wie begehrenswert sie fürs andere Geschlecht sind? Kaum eine Frau wächst auf ohne den Druck, sexy zu sein und an sich arbeiten zu müssen. Aber braucht es eine gewisse Körbchengröße, das entsprechende Geburtsjahr oder den „richtigen“ BMI? Einige der männlichen Protagonisten scheinen das sehr wohl so zu sehen…
Heinz Hellmich, Marketing-Chef und Vertreter der BabyboomerGeneration, merkt, dass er mit den neuen Trends und Modewörtern hinterherhinkt. Nach einem viralen Shitstorm bei einer Plakatkampagne lädt er seine jüngeren Mitarbeitenden zu einem Abendessen ein. Dabei offenbaren sich kulturelle Unterschiede, die zu humorvollen Missverständnissen führen.
Eine unterhaltsame Culture Clash-Komödie, die aufzeigt, wie Generationen aufeinandertreffen und Missverständnisse überwinden können. Ein Film voller Pointen und humorvoller Einblicke